My Cart

Warum digitale Lastsensoren und Cyclops Marine smarttune unverzichtbar für sichereres, smarteres Segeln sind

29. April 2025 durch
Warum digitale Lastsensoren und Cyclops Marine smarttune unverzichtbar für sichereres, smarteres Segeln sind
Upffront.com

Segeln soll nicht mühelos sein. Gerade die Herausforderung hält uns bei der Sache – die Feinabstimmung des Trimms, die ständige Beurteilung der Bedingungen und die Befriedigung, die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt getroffen zu haben.


Doch selbst der erfahrenste Segler kennt gelegentliche Zweifel:

Belaste ich das Boot zu stark? Sollte ich jetzt reffen? Ist das Rigg stärker beansprucht, als ich vermute?


Diese Momente der Unsicherheit können ein reibungsloses, selbstbewusstes Segeln stören. Genau hier kommen digitale Lastsensoren ins Spiel – sie liefern Echtzeit-Daten zur Rigg-Belastung und beseitigen jegliche Unsicherheit bei Entscheidungen.


Im grünen Bereich segeln mit smarttune


Jede Yacht hat einen optimalen Bereich – die sogenannte „grüne Zone“ – in der sich das Boot ausgewogen, sicher und optimal eingestellt anfühlt. Diesen Bereich rein nach Gefühl zu finden ist manchmal einfach, oft aber schwierig, insbesondere bei wechselnden Bedingungen.

Mit digitalen Lastsensoren wird das Segeln in der grünen Zone systematisch und zuverlässig.


Ein fachgerecht installiertes System liefert Live-Rigg-Belastungsdaten direkt auf Ihre Bordinstrumente oder mobilen Geräte. Auf einen Blick erkennen Sie:

  • Grüne Zone – Komfortables Segeln innerhalb empfohlener Belastungsgrenzen.
  • Gelbe Zone – Vorsicht empfohlen; Anpassungen vorbereiten.
  • Rote Zone – Sofortige Maßnahmen erforderlich, um das Rigg zu entlasten.

Anstatt sich ausschließlich auf Ihre Intuition zu verlassen, erhalten Sie ein kontinuierliches, präzises Bild über das dynamische Verhalten Ihres Riggs. Dies sorgt nicht nur für sichereres Segeln, sondern auch für eine bessere und selbstbewusstere Performance.


Hauptwanten: Der optimale Standort für smarttune Sensoren


Wo digitale Lastsensoren am besten installiert werden, liegt klar auf der Hand:

Die beiden Hauptwanten sollten Ihre erste Wahl sein.


Durch die Montage eines Cyclops Marine smarttune Sensors an jeder Hauptwant erhalten Sie die repräsentativste Messung der Gesamtbelastung des Riggs über alle Segelwinkel hinweg – egal ob am Wind, Halbwind oder Vorwind.


Die Hauptwanten tragen den Großteil der seitlichen und vertikalen Belastungen des Riggs und sind daher der ideale Bezugspunkt für:

  • die korrekte Einstellung der anfänglichen Riggspannung.
  • die Echtzeitüberwachung von Belastungsänderungen beim Segeln.
  • die Erkennung von Asymmetrien oder schleichenden Veränderungen, die auf Rigg-Probleme hinweisen könnten.

Eine Installation von Lastsensoren nur am Vorstag oder Achterstag liefert begrenzte, winkelabhängige Informationen. Um ein vollständiges Bild des Rigg-Zustandes und der Performance zu erhalten, ist die Belastungsmessung an beiden Hauptwanten der Goldstandard.


Verbesserte Performance und längere Lebensdauer des Riggs mit smarttune


Moderne Performance-Fahrtenyachten und Mehrrumpfboote sind für Geschwindigkeit und Komfort konstruiert – doch ohne Bewusstsein für die Belastungen des Riggs kann man dieses schnell überlasten oder frühe Warnzeichen übersehen.

smarttune Lastsensoren ermöglichen es Ihnen, näher an den Belastungsgrenzen Ihrer Yacht zu segeln – sicher und mit Vertrauen.


Dank klar dargestellter Echtzeit-Daten können Sie:

  • Präziser trimmen – Segelform und Rigg-Setup basierend auf Belastungsdaten feintunen.
  • Proaktiv reffen – Steigende Belastungen frühzeitig erkennen und reagieren, bevor Probleme auftreten.
  • Dock-Einstellungen einfach reproduzieren – Werkseinstellungen oder bevorzugte Riggeinstellungen problemlos rekonstruieren.
  • Lebensdauer des Riggs verlängern – Kontrollierte Belastungen reduzieren langfristigen Verschleiß und Wartungskosten.

langfristigen Verschleiß und Wartungskosten. Letztendlich sorgt smarttune für schnelleres, reibungsloses Segeln und schützt zugleich Ihr Rigg.


Innovatives Ermüdungsmonitoring


Neben der Echtzeit-Belastungsmessung stellt das Ermüdungsmonitoring eine revolutionäre Neuerung dar. Zum ersten Mal bieten smarttune Lastsensoren eine Ermüdungsverfolgung, welche die kumulativen Belastungszyklen Ihrer Rigg-Komponenten kontinuierlich protokolliert. Ermüdung ist der unsichtbare Faktor, der Riggs still und heimlich zerstört – bislang war eine praktische Überwachung im Betrieb kaum möglich.


Mit Cyclops Marine smarttune Ermüdungsmonitoring profitieren Sie von:

  • Vollständiger Ermüdungshistorie für jeden Sensorstandort.
  • Frühzeitigen Warnhinweisen, wenn Wartungen oder Inspektionen anstehen.
  • Gesteigertem Wiederverkaufswert – Weitergabe der Rigg-Gesundheitsdaten an Käufer oder Versicherungen.
  • Reduziertem Risiko unerwarteter Rigg-Ausfälle.

Durch die frühe Installation in einem neuen Rigg oder auf einer neuen Yacht entsteht ein detailliertes Nutzungsprofil, das wertvolle Einblicke in die strukturelle Gesundheit Ihres Bootes bietet.


Fazit: Smarter segeln mit smarttune


Die Investition in smarttune digitale Lastsensoren für die Hauptwanten Ihrer Yacht verwandelt das Rigg-Management von einer reinen Gefühlssache in eine exakte Wissenschaft. In Kombination mit dem fortschrittlichen Ermüdungsmonitoring ermöglicht smarttune sicherere, selbstbewusstere und letztlich angenehmere Segelerlebnisse.

Digitale Lastsensoren

Unsere Blogs
Archivieren

Nächsten Beitrag lesen
Die besten Decksbeschläge 2025

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.

Added to cart