Dyneema Mantel
Dyneema Mantel verbessern die Segelleistung erheblich dank ihres hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht sowie ihrer UV- und Abriebfestigkeit. Dyneema Mantel kommen häufig bei der sogenannten „Strip and Recover“-Methode am belasteten Ende von Schoten und Fallen zum Einsatz. Sie sind leichter und dünner als herkömmliche geflochtene Mäntel, bieten jedoch außergewöhnlichen Abriebschutz, verringern das Gewicht an den Schotenden und minimieren den Verschleiß an Fallauslässen. Mehr lesen...
Dyneema Mantel revolutionieren die Segeltechnik und überzeugen durch ihr leichtes Design und ihre außergewöhnliche Abriebfestigkeit. Das aus dicht gewebten Dyneema-Fasern hergestellte Material bietet unübertroffene Haltbarkeit bei reduziertem Gewicht und eignet sich daher optimal für vielfältige Anwendungen auf Segelyachten.
Dyneema® ist bekannt für sein herausragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, wodurch Dyneema Mantel deutlich leichter sind als traditionelle Tauwerk-Materialien, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dieses geringe Gewicht reduziert die Masse im Mastbereich, erhöht somit die Wendigkeit und Geschwindigkeit der Yacht.
Neben ihrer Leichtigkeit zeichnen sich Dyneema Mantel durch exzellente Abriebfestigkeit aus. Sie widerstehen den Belastungen beim Segeln und halten Reibung durch Segel, Mast, Deck und Beschläge stand, ohne an Integrität einzubüßen. Diese Robustheit gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, auch in anspruchsvollen maritimen Umgebungen.
Darüber hinaus erhöhen die Beständigkeit von Dyneema gegen UV-Strahlung und Wasseraufnahme die Eignung für den Einsatz im maritimen Bereich zusätzlich. Dyneema erhält die Leistung langfristig aufrecht und erfordert im Vergleich zu traditionellem Tauwerk weniger Wartung.
Dyneema Mantel stehen für höchste Innovation und ermöglichen es Seglern, Grenzen mit leichten und langlebigen Lösungen zu überschreiten. Ob Regatta oder Fahrtensegeln – Dyneema Mantel bieten überlegene Leistung und Zuverlässigkeit und heben das Segelerlebnis auf ein neues Niveau.
Wofür werden Dyneema Mantel verwendet?
• Häufig werden 2–4 Meter an der Fallspitze eingesetzt, um Verschleiß am Fallauslass zu verhindern.
• Einsatz von 2–4 Metern am Ende von Fock-/Genua-Schoten, um das Gewicht der Enden zu verringern und Reibung am Rigg bei Wenden zu reduzieren.
• Verwendung über längere Strecken bei Spinnaker- und Gennaker-Schoten, um die Enden leichter zu machen und den Widerstand am Mast und Rigg bei Halsen zu minimieren.
• Einsatz zum Verjüngen von Trimmleinen, um den Leinendurchmesser und die Reibung in Taljensystemen zu reduzieren.
Welche Größe von Dyneema Mantel benötige ich?
Jede Leine in dieser Kategorie hat einen empfohlenen minimalen und maximalen Leinendurchmesser, der im Spezifikationsreiter der Produktseite angegeben ist. Dieser Durchmesser bezieht sich auf den Kerndurchmesser. Bei Verwendung des Dyneema Mantels auf einem Kern mit maximalem Durchmesser liegt der Mantel eng an und erschwert das vollständige Einspleißen. Ein lockerer Mantel wird empfohlen, wenn ein Mantelspleiß geplant ist. Ein engerer Mantel kann verwendet werden, wenn die Leine verjüngt und mit einem einfachen Augspleiß abgeschlossen wird.
To install this Web App in your iPhone/iPad press
and then Add to Home Screen.